LISA NAGEL 

Vom BMX-Rad 
in den Westernsattel

Meine Devise war schon immer, dass Fortbewegung nur Spaß macht, wenn man nicht selber laufen muss. 

Früh lernte ich - mit Zuverlässigkeit, Ehrgeiz und Liebe - zum Ziel zu gelangen. 

In meiner Kindheit investierte ich viel Zeit und Mühe in das BMX-Fahren. Irgendwann erkannte ich meine Leidenschaft aber im Reitsport.

 

Vita - Mein
reiterlicher Werdegang

Lisa Nagel

Angefangen hat es mit einer Reiterfreizeit im Klassischen Reitstil im Alter von sieben Jahren. Schnell merkte ich aber, dass ich in einen Westernsattel gehöre. 

Nach einigen Trainings-stunden landete ich auf der Clay-Pit-Ranch in Waiblingen. Dort ritt ich mehrere Jahre.

Ich liebte es verschiedene Pferde zu reiten, um zu lernen, dass jedes Pferd unterschiedlich reagiert. Schnell merkte ich, dass Pferde Tiere sind und keine Maschinen und das jedes auf seine eigene Weise "funktioniert" und es manchmal mehrere Anläufe dauert, um sich aufeinander einzustimmen.

2006 kam Jacky - mein erstes eigenes Pferd. Ich setzte mir schon immer viel in den Kopf und musste hart dafür kämpfen. Mit Jacky bin ich sehr oft durch dick und dünn gegangen und konnte sehr viel von und mit ihm lernen. 

Im Jahre 2008 verschlug es uns beide zu Stefan Ostiadal, bei dem ich als Assistentin arbeitete und sehr viel zum Thema Jungpferdetraining lernen konnte. Das war eine tolle Zeit, die ich nicht missen möchte.

Anschließend führte mich mein Weg wieder zurück auf die Clay-Pit-Ranch, wo ich mich entschloss, den Weg zum Trainer C zu gehen. 

Im Jahr 2010 kam dann der kleine Yankee in mein Leben - mein absolutes Traumpferd - das genau meinen Vorstellungen entsprach. Aus dem Satz "ich will ja nur gucken..." wurde schnell ein Pferdekauf. Als ich ihn sah, war es um mich geschehen. In der Ausbildung gab ich ihm sehr viel Zeit. Später hatten wir einige größere Turniererfolge, wie z.B. den Vizelandesmeister-Titel Ranch Riding, sowie die Teilnahme an der German Open. 

2014 hatte ich dann eine eigene Trainingsanlage im Hunsrück. Hier lagen meine Schwerpunkte im Jungpferdetraining, Beritt und Training der Reitschüler. 

Über 100 Pferde hatte ich bis 2020 dort im Training - einige davon  auch auf Turnieren vorgestellt oder für den Verkauf für den Besitzer trainiert. Viele davon laufen noch heute im großen Sport. 

Der Hauptschwerpunkt lag aber darin, die Pferde mitsamt seiner Besitzer auszubilden, um größt-mögliche Harmonie zwischen ihnen zu schaffen und Freizeit-pferde zu bekommen, die sich durch korrektes Reiten einer langen Gesunderhaltung erfreuen.

2025 haben wir endlich unsere Anlage in der Heimat, im Schwabenländle gefunden. 

Hier wird eine Anlage für Pensionspferde und die Zucht entstehen. 

Die letzten 5 Jahre hatte ich viel Zeit, mir Gedanken darüber zu machen, wie mein weiterer Weg verlaufen soll. 

Unsere neue Anlage werde ich genau nach meinen Vorstellungen umbauen und meine ganzen Erfahrungen darin einfließen lassen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.